| Kreuzberg Pavillon on Wed, 12 Feb 2014 16:56:31 +0100 (CET) | 
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| <nettime-ann> INFINITY,JETZT! | 
.
Einladung / Invitation
Samstag 15. Februar 2014; 20Uhr / Saturday February 15th, 2014; 8pm
INFINITY,JETZT!
Azusa Kuno
 Vera Kox
 Daniel Hundsdörfer
 Andi Martini
Die Unendlichkeit sofort  einfordernd, (und abgeleitet 
 von Wallaces Buchtitel Infinity Jet) verlangen 4 
 KünstlerInnen umgehend eine Vision des Unmöglichen.
 
 Azusa Kuno ist an menschlichem Haar als
 künstlerisches Material interessiert; Jeder einzelne
 Haarstrang beinhaltet eine Vielzahl intimer Informationen
 (Krankenblatt, gute oder schlechte Ernährung und auch
 Spuren von Stress…), genau wie ein existentielles
 Tagebuch einer Person. In dieser Gruppenausstellung
 zeigt sie zwei neue Kunstwerke, die mit menschlichem
 Haar arbeiten. Eines ist Mirror, Mirror ,  ein 
 dreidimensionales Netz (aus verlorenen Haaren der 
 Künstlerin) in einer kleinen Spiegelbox, in der es endlos
 widergespiegelt wird. In ihrem Performance Stück
 knüpft Azusa die Haare von Anderen (von ungefähr 100
 Menschen) an den Stamm ihres eigenen Haars. Sie wird
 mit diesen "fremden Körpern" für eine Weile leben, bis
 sie ihre Haare in ein paar Monaten oder Jahren rasiert.
 
 Ein verkrüppelter und verstümmelter Körper & ein
 herannahendes Überwesen. Eine Autopsie eines
 Verbundstoff - Körper - Syndrom. Ein verfallendes
 System im Moment der einstürzenden Integrität & ein
 medizinisches Schema der Anordnung von inneren
 Organen (vulgo: Demonstration). Ein Symbol des
 Hypertodes & ein materialistisches Totem der
 Vitalität….Andreas Martini und  Daniel Hundsdörfers
 Acéphales schaffen eine lebensgroße
 neomythologische Monstranz; ein Körper ohne Organe
 oder ein Bündel Organe ohne einen wohlgestalteten
 Körper. Wir wissen nicht was es ist, doch ganz sicher ist
 es ein phantasmagorisches Memento mori das unser
 aller transfinites Sosein schildert und das all derer, die 
 noch kommen. Kopf hoch Transfinität & beende
 everdom (die Geschichte aller Geschichte)..jetzt, bitte!
 
 Vera Kox spielt mit Materialien, verwendet sie um mit 
 Erdanziehung und Spannung  zu experimentieren,
 bringt sie an ihre Grenzen, manchmal bis zum Zerfall. 
 Auch mit unserer Wahrnehmung dessen was wir sehen
 spielt sie, verführt uns zu fühlen, versuchen und danach
 zu greifen um herauszufinden, was wir da eigentlichen
 sehen.  Die scheinbar zarte und verformbare Substanz 
 zwischen den sich abwechselnden Glasscheiben wird in 
 dieser Position gehalten, als sei sie eingefroren in einem 
 Moment der Bewegung, um für immer betrachtet zu
 werden...
//
Calling for infinity immediately, (and drawing on the
 title of Wallace’s book Infinity Jet), 4 artists demand a
 vision of the impossible, now!
 
 Azusa Kuno is interested in human hair as material for
 art, every single strand of hair contains a great deal of
 intimate information (medical record, good or bad diet
 and also traces of stress…), just like a person’s
 existential diary. In this group exhibition she shows two
 new artworks including human hair. One is Mirror,
 Mirror, a three dimensional grid (made of lost hair from
 the artist) in a small mirror box, in which it is reflected
 endlessly. In her performance piece Azusa ties hair from
 others (from about 100 people) to the root of her own
 hair. She is going to live with those „bodies from others“
 for a while, until she shaves her hair in  a couple of 
 months or years.
 
 A crippled and mutilated body & an approaching
 superbeing. An autopsy of a composite-body
 -syndrome. A deteriorating system in the moment of
 collapsing integrity & a medical scheme of visceral
 organization (vulgo: de-monstration). 
 A symbol of hyperdeath & a materialistic totem of
 vitality… Andreas Martini and Daniel Hundsdörfer's 
 Acéphales establishes a life-size neomythological
 monstrance; a body without organs or a bunch of
 organs without a well-shaped body. We don't know 
 what it is, but most def a phantasmagoric memento 
 mori depicting the transfinite Sosein of all of us and all
 of us to come. Cheer up transfinity & end everdom…
 now, please!
 
 
 Vera Kox plays with materials, using them to
 experiment with gravity and tension, pushing their
 limits, sometimes until collapse. It is our perception of 
 what we are looking at that she plays with as well,
 luring us to touch to try and grasp what it is we see.
 The seemingly soft and malleable matter between the
 alternating glass panes is held in this position, as if 
 frozen in a moment of fluctuation to be looked at 
 infinitely…
Kreuzberg Pavillon
 Naunynstraße 53
 10999 Berlin
info[at]kreuzbergpavillon.de
_______________________________________________ nettime-ann mailing list nettime-ann@nettime.org http://www.nettime.org/cgi-bin/mailman/listinfo/nettime-ann